KÜNSTLER:INNEN
Irena Biršić
Irena Biršić
Köchin, Träumerin
Irena Biršić verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Hinundher zwischen Kroatien und Österreich. Neben dem Studium der Germanistik in Zagreb und Kunstgeschichte, seit über 30 Jahren bekocht sie im Salzburger Rockhouse die heimische Musikszene ebenso wie internationale Stars. Ihr Rockhouse-Kochbuch gibt mit über 100 Rezepten Einblick in ihren Ein-Personen-Küchenbetrieb und erzählt auch von den Verbindungen zwischen Rock'n'Roll und Kulinarik im Zagreb der späten Siebziger. In all den Jahrzehnten hat sie ihre verwegen fantastischen, oft brüllend komischen und skurril wortverspielten Träume gesammelt. Im Rahmen des Traumfestivals wird sie erstmalig eine kleine Auswahl ihrer ausgiebigen Traumarbeit vor Publikum präsentieren. Mehr von den Träumen soll in Zukunft im Online-Archiv Traumkartei zu finden sein. Die redaktionelle Umsetzung wird, wie schon bei Rockhouse Kitchen, ihr Bruder Mario Jandroković über-nehmen – ehemals (Musik-)Journalist und Filmer in Salzburg, heute mit Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsprojekten in Wien beschäftigt.
https://www.musicaustria.at/die-welt-der-rockmusik-war-fuer-die-meisten-meiner-freunde-undfuer-
mich-etwas-wo-man-unbedingt-dazugehoeren-wollte-irena-birsic-rockhouse-im-micainterview/
Foto: Irena Biršić © Sebastian König
András Dés
András Dés
Percussion (Rahmentrommel, Becken, Snare) Basma Jabr Trio
Die Komplexität der Welt, die Vielfalt der Schöpfungen der Menschheit inspirieren den ungarischen Percussionist und Ausnahme-Improvisator András Dés immer wieder aufs Neue. Er spielt mit den Dingen und mit der Zeit in seiner einzigartigen Spielweise.
András Dés verbindet rhythmische Strukturen aus verschiedenen Kulturen zu einem lebendigen Fundament, das sowohl pulsierend als auch subtil ist.
https://andrasdes.com/
Foto: András-Dés © Severin Koller
Klaus Falschlunger
Klaus Falschlunger
Sitar
Klaus Falschlunger entdeckte bei seinen Reisen nach Asien, dem Nahen Osten und Europa die Viel-fältigkeit der Musik. Neben seiner Vorliebe für indisch-klassische Musik spielt, experimentiert und komponiert er mit unterschiedlichen Formationen. Seine Kreativität, Vielseitigkeit brachten ihn mit Musikern und Künstlern aus Indien, Korea, USA und Europa zusammen. Er spielte in Europa, Indien, Mexiko, Südkorea und veröffentlichte und produzierte zahl-reiche Tonträger.
https://www.sitarmusic.at/news.htm
Der Sitar-Spieler Klaus Falschlunger und der Tablist Udai Mazumdar spielen einen Raga
der Nacht, der die übernatürliche Kraft der Musik durch die Besonderheit und Stimmung
der Nachtzeit in sich trägt. In der nordindischen, klassisch hindustanischen Musik
assoziiert jeder ihrer Raga eine bestimmte Tages- oder Jahreszeit und ist eine einzigartige
Melodiegestalt, die improvisierend immer wieder neu zum Leben erweckt wird. Der Raga
soll mit seinen Inhalten den Zuhörer bis in die tiefsten Ebenen berühren, Traumbilder und
Sinnbilder erschaffen.
Foto: Klaus Falschlunger © Klaus Falschlunger
Basma Jabr
Basma Jabr
Gesang, Klavier, Percussion | Basma Jabr Trio
Das Basma Jabr Trio erschafft eine intime und zugleich kraftvolle Klangwelt, in der die
mikrotonalen Feinheiten der arabischen Maqamat mit den improvisatorischen Elementen
des Jazz und den rhythmischen Nuancen globaler Perkussion verschmelzen. Im Zentrum
steht Basma Jabrs ausdrucksstarke Stimme, die kunstvoll zwischen traditioneller
Ornamentik und modernen melodischen Linien vermittelt.
Die ausdrucksstarke Stimme der syrischen Sängerin Basma Jabr vermittelt kunstvoll auf eine neue Weise zwischen traditioneller, arabischer Ornamentik und modernen melodischen Linien mit Sanftheit, roher Emotion, Leidenschaft und authentischem Charme.
https://www.basmajabr.com
Foto: Basma Jabr © Gallery – Basma Jabr
Benjamin Lageder
Benjamin Lageder
electronics
Benjamin Lageder arbeitet und lebt in Salzburg. Autodidakt, tätig als Theatermusiker, Elektro- und Indie-Musiker, kreiert auch gerne Klanginstallationen, fühlt sich im improvisierten experimentellen Bereich gut aufgehoben und macht nebenbei auch noch Musik für Kinder. In seinen Arbeiten blickt er auf sein Leben oder auch soziale Entwicklungen und versucht, diese in Ton und Text zu fassen. Mit Computer, Synthesizer, Gitarren und vielen Effekten schafft Lageder seltsam schöne Klangräume.
benjaminlageder.com
Foto: Benjamin Lageder © Benjamin Lageder
Udai Mazumdar
Udai Mazumdar
Tabla
Udai Mazumdar ist ein äußerst ausdruckstarker Tabla Spieler aus der Benares Gharana. Er wurde von Pandit Ashoutosh Bhattacharya und dem weltberühmten Sitarspieler Pandit Ravi Shankar ausgebildet. Er spielte in Konzerten für die königlichen Familien Englands und Schwedens oder zusammen mit Ustad Zakir Hussain für die Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag von Pandit Ravi Shankar. Udai ist auf vielen bekannten indischen und internationalen Festivals aufgetreten und ist auf verschiedenen CDs zu hören: "Echoes from India", "Fulfillment", "Reverberations - I", "Musik der Welt Bern" , "ShankaRagmala", Journey etc. Über die Jahre hat Udai die Anerkennung der Musikkritiker gewonnen und viele KonzertbesucherInnen mit seinen Interpretationen in der Weltsprache Melodie und Rhythmus mitgerissen. Er lebt, komponiert und lehrt in Basel/Schweiz. Udai Mazumdar
Foto: Udai Mazumdar © Udai Mazumdar
Jordina Millà
Jordina Millà
Klavier
Die Pianistin, Komponistin und Improvisatorin Jordina Millà beschäftigt sich mit frei improvisierter Musik und zeitgenössischer Sprache und entwickelt ihre Musik ständig in Richtung anderer Ausdruckslogiken. Sie hat hochgelobte Alben veröffentlicht, darunter Solo album Males herbes, "When forests dream", zwei Klaviere mit Agustí Fernández, "String Fables" im Duo mit Barry Guy und "Live in Munich" by ECM Records. 2024 wurde sie als beste Newcomerin beim Jazzpreis Österreich nominiert. 2025 folgte vom BMKÖS die Verleihung des Staatsstipendiums für Komposition. Sie ist die Stifterin von PRISMA, einer Initiative, die die Disziplin der Improvisation in der Stadt Salzburg sichtbar machen will. Seit 2024 Mitglied in der The Blue Shroud Band von Barry Guy. Sie spielt mit Musikern wie: Mats Gustafsson, dieb13, Vini Cajado, Maurizio Takara, Gonçalo Almeida, Almut Kühne, Wieland Möller, Kenji Herbert, Lucas Niggli, Axel Dörner, Sofia Labropoulou, Núria Andorrà und Sònia Sánchez.
https://www.jordinamilla.com
Foto: Jordina Millà © aidalesan
Mahan Mirarab
Mahan Mirarab
Gitarre (zweihalsig: klassisch und bundlos), Oud | Basma Jabr Trio
Mahan Mirarab bringt mit seiner zweihalsigen Gitarre und der Oud eine facettenreiche Klangpalette in das Basma Jabr Trio ein, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische musikalische Sprachen umfasst.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Rhythmen und Harmonien auf seiner Zweihalsgitarre artikuliert Mahan Mirarab seine "ehrliche Sprache" der Musik. Der iranische Künstler schafft eine neue Erzählung über die Kulturen des Nahen Ostens und den Jazz.
https://www.mahanmirarab.com/
Foto: Mahan Mirarab © saLeh_roZati
Olivia Mitterhuemer
Olivia Mitterhuemer
Tanz, Choreografie
Olivia Mitterhuemer ist eine in Salzburg ansässige Tänzerin, Choreografin und Dozentin mit Schwerpunkt auf House und Hip-Hop Freestyle. Sie trat auf internationalen Bühnen auf, kreierte mit ihrer Company Potpourri Dance sechs choreografische Werke und unterrichtet an verschiedenen Institutionen weltweit. Als Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des Flavourama Festivals teilt sie ihre Erfahrungen global – sowohl als Künstlerin als auch als Organisatorin. 2024 wurde sie für ihre langjährige kulturelle Arbeit mit dem Kulturfonds-Preis der Stadt Salzburg ausgezeichnet.
https://potpourri.dance/Home
Foto: olivia-mitterhuemer-unipark-nonntal © tourismus-salzburg-gmbh
Sina Moser
Sina Moser
Filmschaffende, Regisseurin
Für die Dokumentation des Traumfestivals angefragt, ist wie schon zuvor die Salzburger Künstlerin Sina Moser. Die Regisseurin und Filmemacherin präsentierte im Jänner 2025 ihre Dokumentation über das facettenreiche Leben des Musikers Robert Zorn: „Zwischen drei Welten“.
Offizieler Trailer ZWISCHEN DREI WELTEN Robert Zorn
Foto: Sina Moser © Sina Moser
Tobias Ott
Tobias Ott
electronics
Produzent, Veranstalter, Herausgeber und Musiker im Bereich Afrika / Indien / Experimental und Tablaspieler; ausgebildet in nordindischer Tradition von seinem Meister Shankarlal.
http://www.deneb.at
https://www.fatfuture.at
http://www.deneb.at/improvize-installize
Foto: Tobias Ott © Markus Lackinger
Albin Paulus
Albin Paulus
Maultrommel, Dudelsack
Dass sich die Musik von Albin Paulus keinem Genre zuordnen lässt, ist Programm. Sein musikalisches Schaffen und Denken geht über gewohnte Zuordnungen und Begrenzungen hinaus. Getragen wird all sein musikalisches Tun von einer außerordentlichen Spielfreude, der durchaus auch der Schalk im Nacken sitzt. Der preisgekrönte Maultrommel-Weltvirtuose (Jakutsk 2011), international prämierte Dudelsackspieler (St. Chartier 1997/ 2005), innovative Jodler, Stimmakrobat, Komponist, Musikwissenschaftler, Instrumentenerfinder und Rekonstrukteur steinzeitlicher Musikinstrumente lebt und arbeitet in Wien und ist seit zwei Jahrzehnten mit der Folkformation „Hotel Palindrone“ und als klassischer Interpret der virtuosen Maultrommelkonzerte von Johann Georg Albrechtsberger weltweit unterwegs.
https://www.albinpaulus.com
Foto: Albin fliegt © Sonja Buranits
Gudrun Plaichinger
Gudrun Plaichinger
E-Violine
Die vielseitige Theatermusikerin und Performance-Künstlerin Gudrun Plaichinger bricht mit ihrem Sinn für Außergewöhnliches gerne in unbekannte Welten auf, kreiert und baut Neues, improvisiert mit Leichtigkeit und komponiert in sämtlichen Musikstilen. Sie arbeitet international und interdisziplinär mit Musiker:innen, Tänzer:innen und Schauspieler: innen zusammen. Sie ist gemeinsam mit Tobias Ott die Initatorin, künstlerische Leiterin und Organisatorin der Festivalreihe FAT FUTURE.
http://www.deneb.at
https://www.fatfuture.at
http://www.deneb.at/improvize-installize
Foto: Gudrun Plaichinger © Markus Lackinger
Julia Schwarzbach
Julia Schwarzbach
Tanz, Choreografie
Julia Schwarzbach ist Choreografin, Tänzerin und Dozentin. Sie hat international mit renommierten Künstlerinnen wie Sasha Waltz, Tania Bruguera und Ivana Müller gearbeitet und kreiert seit 2009 im Verbund mit Weggefährt*innen kontinuierlich eigene Stücke. Auf Einladung der SZENE Salzburg war sie 2016-2020 mit ihren Arbeiten im europäischen Netzwerk apap - Performing New Europe vertreten. Seit 2022 ist sie künstlerische Mitarbeiterin der SZENE Salzburg und war im selben Jahr im Rahmen des Feminist Futures Festival für das Programm der Feminist School verantwortlich.
Julia Schwarzbach | Tanzfabrik
Foto: Julia Schwarzbach © Nikos Stavlas
Hubert Sommerauer
Hubert Sommerauer
Maler, Musiker
Realistisch, fantastisch, futuristisch, expressionistisch sind Hubert Sommerauers Bilder. Der Künstler lebt und arbeitet in Salzburg und Linz. Er befasst sich mit Zeichnungen, Radierungen,
Malereien, Objekten und Buchobjekten, Texten, Installationen und Performances. Sommerauer und Sigrid Langrehr sind die Schöpfer der legendären Band Misz Sputnik.
2014MU69 - Created on astroid ARROKOTH by an unknown space intelligence to bring music and space culture to you terrestrials.
Alien Sound and Vision - misz Sputnik
Foto: Hubert Sommerauer © Hubert Sommerauer
Luisa Thies
Luisa Thies
Buchhändlerin
Entschleunigung, Inspiration und Qualität sind die bewegenden Kräfte des Konzepts ihres Buchhandels. Denn in einer Welt, die uns schier überflutet mit Informationen, sehnen wir uns immer mehr nach Orten, an denen man durchatmen kann. Luisa Thies möchte dazu beitragen, dass die Menschen auch in Zukunft in den Genuss der wunderbaren Vielfalt der Bücherwelt kommen.
https://www.wechselseitig.at/
Foto: Luisa Thies © Luisa Thies
Stefan Zenzmaier
Stefan Zenzmaier
Fotograf
Stefan Zenzmaier ist Fotograf mit den Arbeitsschwerpunkten Industrie, Architektur und Werbefotografie.
Estela Žutić
Estela Žutić
Tanz
schloss 1997 ihren Abschluss in zeitgenössischem Tanz und Choreografie an der SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) ab. Sie arbeitete als Tänzerin und Choreografin bei der Susan Quinn Dance Company, Lawine Torrèn (Hubert Lepka), Toihaus Theater Salzburg, Laroque Company (Helene Weinzierl), Cataracts (Beda Percht), Mia Lawrence und andere. Mit ihrem Partner Gilles Duvivier kreiert sie multimediale Live- Aufführungen, die manchmal an Aktivismus grenzen, sowie Kindershows. Mit Boštjan Antončič arbeitete sie an der Kreation des Duetts Once for the Three of Us und unterrichtet am Celje Dance Forum.
https://www.mfru.org/people/estela-žutić
Foto: Estela Žutić © Mojca Senegačnik